Leichter leben mit Allergie
Allergien und die Haut
Nach der staatlichen „Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland“ hat jeder dritte Deutsche bereits eine Allergie erlebt. Aktuell behandelt werden rund 20 % der Bevölkerung, wobei Frauen mehr betroffen sind als Männer, Junge mehr als Alte und Großstädter eher als die Landbevölkerung. Auch sind in den alten Bundesländern mehr Menschen allergisch als im Gebiet der Ex-DDR. Verlässliche Zahlen über die genaue Größe der betroffenen Gruppen sind allerdings nur schwer zu generieren, weil nicht jeder wegen Allergiesymptomen zum Arzt geht. Die folgenden Angaben sind also als Richtwerte zu verstehen.
Hier geht’s zum Allergie-Überblick
* Maßgebliche Quelle: U. Langen · R. Schmitz · H. Steppuhn Abteilung für Epidemiologie und Gesundheitsmonitoring, Robert Koch-Institut, Berlin Häufigkeit allergischer Erkrankungen in Deutschland Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)


Was passiert eigentlich bei einer allergischen Reaktion in der Haut?




Leichter leben mit Allergien
10 Alltags-Tipps für Allergiker
Unser Experte: Dr. Dirk Landwehr, Dermatologe
Herr Dr. Dirk Landwehr ist seit über 20 Jahren Dermatologe und beschäftigt sich täglich in seinen 4 Praxen mit der Funktion der Haut, sowie der Behandlungen von Hautkrankheiten.
10 Alltags-Tipps für Allergiker
Top-ten der Kontaktallergene
Alltagsstoffe, die unter die Haut gehen
Kontaktallergien beginnen, ohne dass man sie bemerkt: Im ersten Schritt findet die so genannte Sensibilisierung statt, das heißt das Immunsystem kommt mit einem Stoff in Berührung, auf den es noch nicht allergisch reagiert, den es aber als „Feind“ identifiziert. Erst nach der nächsten Begegnung treten mit einer zeitlichen Verzögerung von 24 bis 72 Stunden die Allergiesymptome auf, wobei die Konzentration des Stoffes von Bedeutung ist. Man kann z. B. gegen Nickel allergisch sein, Modeschmuck mit einem sehr geringen Nickelanteil aber dennoch vertragen. Kontaktallergien oder auch „Typ-IV-Allergien“ haben als Besonderheit, dass die Immunantwort erst durch das Wechselspiel von T-Lymphozyten mit anderen Abwehrzellen entsteht. Weil dieser Prozess einen oder mehrere Tage dauert, redet man auch von der „zellulär vermittelten Spättypallergie“.
Der Allergie auf der Spur
Diese Tests verschaffen Allergikern Klarheit
Um herauszufinden, welcher Stoff die allergische Reaktion auslöst, sind verschiedene Untersuchungen möglich.


Die Pollenflug-Vorhersage aktuell
AKTUELLER POLLENFLUG IN IHRER REGION
Die häufigste Allergieform ist der Heuschnupfen. Rund 16 % der Bevölkerung reagieren auf Blüten-, Gräseroder Baumpollen. Informationen zum Pollenflug sind für Menschen, die an einer Pollenallergie leiden, sehr wichtig. Das Wissen, wann welche Pollen fliegen, hilft Allergikern, rechtzeitig schützende Maßnahmen zu ergreifen.
Mehr Informationen über den aktuellen Pollenflug in Ihrer Region.
Leichter leben mit Allergie
Erkältung oder Allergie?
Mögliche Allergiesymptome im Überblick
Wenn die Nase läuft und der Hals kratzt, denkt man zunächst an eine Erkältung. Es kommen aber viele Erkrankungen in Frage, u.a. eine Allergie.
+ kann zutreffen, muss aber nicht zutreffen
- trifft nicht zu

